Ehrliche Rezension zu Die 5 Dysfunktionen eines Teams

by Patrick M. Lencioni (Autor) Andreas Schieberle (bersetzer)

In "Die 5 Dysfunktionen eines Teams" schildert Patrick Lencioni die Herausforderungen von Kathryn Petersen, der neuen CEO von DecisionTech. Ihr Team leidet unter gravierenden Dysfunktionen, die den Unternehmenserfolg gefährden. Lencioni präsentiert in Form einer fesselnden Fabel fünf zentrale Dysfunktionen: fehlendes Vertrauen, Angst vor Konflikten, mangelndes Engagement, Verantwortungslosigkeit und fehlende Ergebnisorientierung. Durch die Geschichte Kathryns werden diese Dysfunktionen anschaulich beleuchtet und Lösungsansätze aufgezeigt. Das Buch bietet ein praxisnahes Modell und konkrete Schritte zur Verbesserung der Teamarbeit und bietet wertvolle Erkenntnisse für Führungskräfte und alle, die effektive Teams aufbauen möchten. Ein Muss für jeden, der nach außergewöhnlicher Teamarbeit strebt.

Die 5 Dysfunktionen eines Teams
4.6 / 379 Bewertungen

Rezension Die 5 Dysfunktionen eines Teams

Die 5 Dysfunktionen eines Teams“ von Patrick Lencioni hat mich als Scrum Master wirklich begeistert! Ich bin eher zufällig auf das Buch gestoßen und war zunächst etwas skeptisch gegenüber der Fabel-Form. Doch schnell wurde mir klar, dass diese Erzählweise die komplexen Themen der Teamarbeit auf eine erstaunlich zugängliche und einprägsame Weise vermittelt. Die Geschichte von Kathryn Petersen und ihren Herausforderungen bei DecisionTech ist nicht nur fesselnd, sondern spiegelt so viele Alltagssituationen wider, die ich selbst in meinen Teams schon erlebt habe.

Die fünf Dysfunktionen – fehlendes Vertrauen, Scheu vor Konflikten, fehlendes Engagement, Scheu vor Verantwortung und fehlende Ergebnisorientierung – werden klar und nachvollziehbar dargestellt. Lencioni beschreibt nicht nur die Probleme, sondern auch die Ursachen und vor allem die Lösungsansätze. Es ist kein trockenes Lehrbuch, sondern eine Geschichte, die einen mitnimmt und zum Nachdenken anregt. Man identifiziert sich mit den Charakteren und ihren Kämpfen, und das macht die Learnings umso nachhaltiger.

Besonders gut gefallen hat mir der Praxisbezug. Die beschriebenen Dysfunktionen sind keine theoretischen Konstrukte, sondern sehr realistisch dargestellt. Ich konnte mich an vielen Stellen wiederfinden und habe erkannt, an welchen Punkten in meinen eigenen Teams noch Verbesserungspotenzial besteht. Der im Buch enthaltene Fragebogen ist ein praktisches Tool, um die eigenen Team-Dysfunktionen zu analysieren und den Verbesserungsprozess zu starten. Das ist ein echter Mehrwert und zeigt, dass Lencioni nicht nur theoretisiert, sondern auch handlungsfähige Werkzeuge bereitstellt.

Die Zusammenfassung am Ende des Buches bietet einen guten Überblick über die Kernaussagen und ist eine ideale Wiederholung der wichtigsten Punkte. Man kann das Buch also gut in mehreren Sitzungen lesen und immer wieder auf die Zusammenfassung zurückgreifen. Der Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig, wodurch man schnell vorankommt und die Geschichte fesselt. Es ist kein trockenes Fachbuch, das man sich mühsam durchkämpfen muss, sondern eine spannende Lektüre, die gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse liefert.

Für mich ist „Die 5 Dysfunktionen eines Teams“ ein absolutes Muss für alle, die mit Teams arbeiten – Führungskräfte, Agile Coaches, Lean Experten, aber auch Projektmanager oder Teamleiter. Es verdeutlicht auf eindrucksvolle Weise, dass agile Methoden und Tools nur dann effektiv sind, wenn die zwischenmenschlichen Beziehungen im Team stimmen. Es geht nicht nur um die Prozesse, sondern vor allem um das menschliche Element. Das Buch hilft, die oft unterschätzten, aber entscheidenden Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit zu verstehen und anzugehen. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen – ein Buch, das einen nachhaltig beeindruckt und dazu anregt, die eigene Teamarbeit zu hinterfragen und zu verbessern. Es hat bei mir alles gut laufen lassen – im Sinne von: Es hat meine Sichtweise auf Teamarbeit nachhaltig verbessert und mir konkrete Handlungsansätze gegeben.

Informationen

  • Abmessungen: 14 x 1.5 x 21.6 cm
  • Sprache: German
  • Drucklänge: 192
  • Veröffentlichungsdatum: 2024
  • Verlag: Wiley-VCH

Vorschau Buch

Die 5 Dysfunktionen eines TeamsDie 5 Dysfunktionen eines TeamsDie 5 Dysfunktionen eines TeamsDie 5 Dysfunktionen eines TeamsDie 5 Dysfunktionen eines TeamsDie 5 Dysfunktionen eines TeamsDie 5 Dysfunktionen eines Teams